Vermögensanlage und Recht
In Zeiten anhaltend niedriger Zinserträge geraten Stiftungsvorstände zunehmend unter Druck. Einerseits sollen sie Erträge erwirtschaften, um den Stiftungszweck zu erfüllen. Andererseits scheinen bei riskanteren Anlagen Vermögensverluste und Haftungsrisiken zu drohen.
Anhand von Beispielen und mit Hilfe von Urteilen und deren Erläuterungen erläutert der Referent die rechtlichen Rahmenbedingungen der Vermögensanlage gemeinnütziger Stiftungen – praxisorientiert und verständlich.
- Wie wird sichergestellt, dass der Vorstand den Stiftungszweck durch die Vermögensanlage nachhaltig und dauerhaft erfüllt?
- Anforderungen an die Erhaltung des Stiftungskapitals
- Umschichtungsergebnissen und Rücklagen
Empfohlen für: kleinere und mittlere Stiftungen
« Zurück zur Übersicht Zur Anmeldung Unterlagen & Aufzeichnungen