Netzwerke und Allianzen als Instrument der Stiftungsarbeit
Unsere Welt verändert sich in rasantem Tempo – die Dynamik der Veränderungsprozesse und die Komplexität der Herausforderungen nehmen immer weiter zu. Um damit umzugehen, wenden sich immer mehr Stiftungen der Zusammenarbeit in Netzwerken und Allianzen zu. Wir stellen uns heute daher gar nicht mehr die Frage, ob kollektive Ansätze und Zusammenarbeit in Netzwerken wichtig sind – wir wissen nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Erfahrungen mit der COVID-19-Pandemie und angesichts des Krieges in der Ukraine, dass sie es sind. Die Herausforderung ist jetzt das „Wie?“. Wie können wir offene und kollaborative Ansätze erfolgreich anwenden und sie in das Repertoire des Wirkens unserer Organisationen integrieren?
Inhalte:
- Rolle von Stiftungen angesichts komplexer Herausforderungen
- Erfolgsbedingungen für Netzwerke und Allianzen
- Netzwerkansatz und strategischer Fokus

Darius Polok
Darius Polok ist Geschäftsführer des International Alumni Centers (iac Berlin), eines von der Robert Bosch Stiftung gegründetes Kompetenzzentrums für wirkungsorientierte Alumninetzwerke und Allianzen in der Philanthropie.