Kriterien für ein gelungenes Auslandsprojekt
Nachhaltige Entwicklungen anstoßen und effektiv helfen – das ist der Wunsch vieler Non-Profit-Organisationen, die mit Partnerorganisationen Projekte in einem Entwicklungsland durchführen möchten. Wie aber verläuft der Weg von der Projektidee zu einer effektiven und nachhaltigen Hilfe vor Ort? Welche Förderungen gibt es? Und wie können Sie sicherstellen, dass der Mensch im Mittelpunkt steht und die Kooperation auf Augenhöhe stattfindet? Im Webinar zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Projektauswahl und -abwicklung ankommt.
Inhalte:
- Was ein erfolgreiches Projekt ausmacht
- Fördermöglichkeiten durch öffentliche Mittel
- Informationen zu Qualifizierungsangeboten

Claudia Janz
Claudia Janz kam 2017 als Quereinsteigerin in die W. P. Schmitz-Stiftung. Die gelernte Bankerin arbeitet als Projektmanagerin für den EZ-Kleinprojektefonds. Neben der Beratung der antragstellenden Organisationen zu den geplanten Projekten und der Prüfung der Verwendungsnachweise von durchgeführten Projekten trägt sie u.a. auch Verantwortung für das Datenmanagement und Rechnungswesen im Rahmen des EZ-Kleinprojektefonds und die Betreuung von Praktikant:innen.

Michael Dirkx
Michael Dirkx ist seit 1992 in leitender Funktion als Geschäftsführer bei der W. P. Schmitz-Stiftung in Düsseldorf tätig. Sein Aufgabengebiet umfasst neben der Stiftungsverwaltung auch die konkrete Projektarbeit und die Vertretung der Stiftung in Öffentlichkeit, relevanten Gremien und Verbänden. Derzeit trägt er Verantwortung für sechs Stiftungen unter dem Dach der Schmitz-Stiftungen (davon 3 Treuhandstiftungen).