Internationales Engagement von NPOs aus Deutschland
Aktuelle Krisen und Kriege im internationalen Kontext stellen viele NPOs vor die Herausforderungen, kurzfristig Hilfe im Ausland zu leisten. Wie können diese Herausforderungen gemeistert werden und welche Rolle spielen hierbei die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts, aktuelle Erlasse der Finanzbehörden sowie das am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Zuwendungsempfängerregister? In unserem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Voraussetzungen der Auslandsförderung deutscher NPOs.
Inhalte:
- Institutionelle Förderung im Ausland
- Operative Zweckverwirklichung im Ausland
- Sonderfälle gemäß aktueller Erlasse der Finanzbehörden

Anna Kraftsoff
Dr. Anna Kraftsoff ist Rechtsanwältin in der Deutsche Stiftungsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft. Seit 2015 ist sie als Rechtsanwältin im Bereich „Recht, Steuern & Consulting“ im Deutschen Stiftungszentrum tätig und leitet seit Januar 2021 das Berliner DSZ-Büro. Sie doziert Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht an der Deutschen Stiftungsakademie in Berlin und agiert als Gastdozentin zum Thema Vergaberecht im Masterstudiengang „Master of European Studies“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie ist Mitglied in diversen Stiftungsgremien und Autorin zahlreicher Fachbeiträge im Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrecht.

Benjamin Weber
Benjamin Weber ist Rechtsexperte in allen Bereichen des Gemeinnützigkeitsrechts mit besonderem Schwerpunkt auf Steuerfragen. Er verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich. Vor seiner Tätigkeit bei den Deutschen Stiftungsanwälten war er vier Jahre in der Abteilung „Recht, Steuern & Beratung“ des Deutschen Stiftungszentrums in Essen tätig. Seine juristische Laufbahn begann er bei Ernst & Young in den Bereichen Nachfolgeplanung und Steuerprozessrecht. Er ist Vorstandsmitglied mehrerer Non-Profit-Organisationen in Deutschland, Dozent an der Deutschen Stiftungsakademie, der Erich Schmidt Akademie Berlin und der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Benjamin Weber veröffentlicht regelmäßig Artikel in Fachzeitschriften zum Gemeinnützigkeitsrecht