Ehrenamtliche in Gremien – was ist möglich?
Durch die wachsenden gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen spielen Ehrenamtliche in Gremien gemeinnütziger Organisationen eine immer wichtigere Rolle, um Vorstände, Beiräte und Kuratorien zu besetzen. Neben fundierten Kenntnissen in der Vermögensanlage, Recht- und Steuerangelegenheiten sollten auch rhetorische und kommunikative Kompetenzen vorhanden sein.
In dem Webinar werden Möglichkeiten und Grenzen der Ehrenamtlichkeit aufgezeigt und langjährige Erfahrungen diskutiert. Nicht nur um Haftungsrisiken zu vermeiden, sondern auch um die Marke der gemeinnützigen Organisation entsprechend dem Leitbild richtig zu vertreten. Zum Abschluss erhalten Sie Hinweise, wie Ehrenamtliche für Gremien gewonnen und von vornherein für alle Beteiligten passend eingebunden werden können.
Inhalte:
- Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen für Gremien
- Möglichkeiten und Grenzen der Ehrenamtlichkeit
- Aus- und Fortbildung für Gremienarbeit
- Kommunikation und Rhetorik