Digitale Zivilcourage gegen Hass im Netz
Hassreden führen diskriminierende Strukturen online fort und fordern unsere Demokratie online und offline heraus. Für Organisationen, die in den sozialen Medien präsent sind, ist die gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit nicht selten Ursache für einen Rückzug aus digitalen Debatten. Wenn wir jedoch auch online nachhaltig einen demokratischen, toleranten und respektvollen Umgang leben wollen, müssen wir lernen, diesem Hass gemeinsam etwas entgegenzusetzen. Eine Antwort ist das verantwortungsbewusste Handeln durch digitale Zivilcourage. Im Online-Seminar werden diverse Handlungsoptionen für den täglichen Gebrauch vermittelt und konkrete Strategien der Gegenrede und positiven Erzählungen beleuchtet.
Inhalte:
- Demokratiefeindliche Tendenzen im Internet
- Hass im Netz begegnen
- Digitale Zivilcourage und die stillen Mitleser:innen