Die Kraft von vielen – wirkungsvolles Engagement von NPOs
Gemeinnützige Organisationen begegnen internationalen Entwicklungen voller Tatendrang und sie engagieren sich häufig über ihren eigentlichen Zweck hinaus. Die Vielzahl an Möglichkeiten, sich einzubringen und als Organisation mitzuwirken, stellt viele aber auch vor Herausforderungen. Welche Maßnahmen können wir als gemeinnützige Organisation ergreifen, wie kann man sich am besten einbringen? Möchten wir uns mit Geld, mit Wissen oder mit Zeit einsetzen? Was passt zu uns und welche Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? In diesem Impulsvortrag zeigen wir Ihnen die wichtigsten Fragestellungen, die sich NPOs zu Beginn ihres Engagements stellen sollten. Anhand von Initiativen und Praxisbeispielen stellen wir Ihnen Möglichkeiten vor, wie sie ihre individuellen Anstrengungen bündeln und so ein vielfaches Wirkungspotenzial erreichen können.
Inhalte:
- Engagementmöglichkeiten für NPOs
- Bündelung von Aktivitäten und Engagement für mehr Wirkungspotenzial
- konkrete Initiativen und Praxisbeispiele
« Zurück zur Übersicht Zur Anmeldung Unterlagen & Aufzeichnungen

Gerit Reimann
Gerit Reimann ist Geschäftsführerin im Haus des Stiftens. Sie entwickelt konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten für stifterisches Engagement und berät gemeinnützige Organisationen in ihrem Alltag. Im Haus des Stiftens werden 17 individuelle Stiftungszentren und ca. 1.500 Stiftungen und gemeinnützige Organisationen begleitet.