Das Projekt im Ausland
Noch immer finden Stiftungen und Vereine ihre Hilfsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern eher zufällig, beispielsweise über persönliche Bekanntschaften oder Präferenzen der Engagierten in Deutschland. Dagegen ist nichts einzuwenden. Um bedarfsgerecht Unterstützung zu leisten, erfordert es umfangreiche Analysen, sowohl der Situation im Zielland als auch der Partnerorganisationen, mit denen eine Stiftung oder ein Verein zusammenarbeiten möchte. Darüber hinaus sollten die Organisationen und Einrichtungen, die die Mittel erhalten, bereit und in der Lage sein, angemessen Bericht zu erstatten und mit deutschen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) offen zu kooperieren.
- Wie ermittele ich den tatsächlichen Bedarf in der Zielregion?
- Welche Voraussetzungen sollte eine Partnerorganisation mitbringen?
- Wie finde ich die für meine Ziele passende Partnerorganisation – in Deutschland oder im Zielland?
- Wie kooperiere ich mit der Partnerorganisation in der Umsetzungsphase?
- Wie messe ich den Erfolg meines Einsatzes?
Empfohlen für: Vorstände, Beiräte und Mitarbeitende von kleineren und mittleren Stiftungen und Vereinen, die im Ausland tätig sind oder es werden wollen.
« Zurück zur Übersicht Zur Anmeldung Unterlagen & Aufzeichnungen