Anlageziel Nachhaltigkeit – ESG konkret
Früher galten gemeinnützige Stiftungen als prädestiniert für nachhaltige Vermögensanlage. In der Praxis sind heute viele kommerzielle Investoren weiter. Woran liegt das? Noch nie konnten Stiftungen ihre Gemeinwohl-Idee so leicht in ihre Anlagepolitik integrieren wie jetzt. Das Online-Seminar steckt den rechtlichen Rahmen ab, gibt Impulse für die Entwicklung einer ESG-Strategie und Hinweise zur Umsetzung.
Info: Die ESG-Kriterien gelten als Standard nachhaltiger Anlagen.
„E“, engl. Environment, steht für Umwelt; „S“, engl. Social, für Soziales und „G“, engl. Governance für Aufsichtsstrukturen.
Inhalte:
- Ableitung der Nachhaltigkeitsziele aus Statuten und Stiftungszweck
- Implementierung von ESG-Kriterien als Anlageziel
- Vermeidung von Haftungsrisiken bei der nachhaltigen Anlage
- Grundsätze guter Stiftungspraxis als Hilfestellung