Die Online-Stiftungswoche ist eine Initiative der Stiftung Stifter für Stifter in Kooperation mit der Deutschen Stiftungsakademie und der Unterstützung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und dem Stifterverband. Projektträger ist die Haus des Stiftens gGmbH.
Ideengeber: Stiftung Stifter für Stifter
Alexander Brochier
Vorstandsvorsitzender Stifter für Stifter
Mit dem Wunsch, dass sich immer mehr Menschen dauerhaft für die Lösung gesellschaftlicher Aufgaben engagieren, setzt sich die Stiftung Stifter für Stifter seit 2003 für eine Kultur des Stiftens ein. Ihre Vision ist eine lebendige Zivilgesellschaft, in der sich viele für eine gerechtere und nachhaltige Welt einsetzen. Sie verfolgt dieses Ziel gemeinsam mit der Brochier Stiftung, der Haus des Stiftens gGmbH und anderen Partnern, die sich der Kultur des Stiftens ebenfalls verschrieben haben.
Die Stiftung Stifter für Stifter bietet Stiftern und solchen, die es werden wollen, Hilfe bei ihrem Engagement an. So informiert sie praxisnah und kostenlos über grundlegende Fragen rund um das Stiften – von den verschiedenen Rechtsformen über steuerliche Fragen bis hin zur Testamentsgestaltung. Sie bietet Stiftern an, geeignete und vertrauenswürdige Personen für die ehrenamtliche Mitarbeit in ihren Stiftungsgremien zu finden. Stifter für Stifter stellt sich außerdem unentgeltlich als Treuhänderin für nichtrechtsfähige Stiftungen zur Verfügung.
Kooperationspartner: Deutsche Stiftungsakademie
Dr. Gereon Schuch
Geschäftsführer Deutsche Stiftungsakademie gGmbH
Die Deutsche Stiftungsakademie (DSA) ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft mit seinem angeschlossenen Deutschen Stiftungszentrum. Seit ihrer Gründung 1998 hat sich die Akademie als Bildungsträger im Bereich stiftungsrelevanter Themen bundesweit etabliert. Die DSA bietet ein breites Spektrum an Seminaren, Workshops und Foren. Sie führt Präsenz- und Online-Lehrgänge durch und konzipiert Inhouse-Schulungen. Webinare runden das Angebot ab. Neben der Bildungsarbeit bietet die DSA mit ihren Veranstaltungen eine Plattform, die sowohl Kooperationen als auch den Austausch der Stiftungen untereinander ermöglicht, stärkt und fördert.
Die Referierenden der Deutschen Stiftungsakademie sind Expertinnen und Experten aus Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie erfahrene Beratende. Auch Fach- und Führungskräfte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stellen ihr Fachwissen regelmäßig zur Verfügung.
Unterstützer: Bundesverband Deutscher Stiftungen
Kirsten Hommelhoff
Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
Als unabhängiger Dachverband vertritt der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Interessen der Stiftungen in Deutschland. Der größte Stiftungsverband in Europa hat über 4.500 direkte Mitglieder; über Stiftungsverwaltungen sind ihm insgesamt mehr als 8.900 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden. Der größte und älteste Stiftungsverband in Europa ist das anerkannt führende Kompetenzzentrum für Stiftungen. Er vertritt seit 1948 die Interessen der Stiftungen in Deutschland gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Er setzt sich für den Stiftungsgedanken und die Verbesserung der Rahmenbedingungen im Stiftungs- und Stiftungssteuerrecht ein. Mit vielfältigen Projekten, Veranstaltungen und Publikationen fördert er den Dialog und vermittelt der Öffentlichkeit einen Einblick in das Stiftungswesen.
Unterstützer: Stifterverband
Erich Steinsdörfer
Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsleitung Deutsches Stiftungszentrum
Der Stifterverband ist die Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen, die als einzige ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation berät, vernetzt und fördert. Darüber hinaus ist der Stifterverband einer der wichtigsten Förderer des deutschen Stiftungswesens. Er ist seit über 60 Jahren Treuhänder gemeinnütziger Stiftungen und steht Stiftern mit dem Deutschen Stiftungszentrum, seinem Dienstleistungszentrum für Stifter und Stiftungen, bei Formalitäten und der Verwaltung zur Seite.
Projektträger: Haus des Stiftens gGmbH
Philipp Hof
Geschäftsführer Haus des Stiftens gGmbH
Die Haus des Stiftens gGmbH ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtern und im Sinne der Global Goals zu mehr Gemeinwohl beitragen will. Dafür bietet es mit Partnern Unterstützung für Stifter, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen. Haus des Stiftens verwaltet aktuell mehr als 1.440 gemeinnützige Stiftungen mit einem Vermögen von rund 906 Millionen Euro. Es betreibt in Partnerschaft mit TechSoup das IT-Portal Stifter-helfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, auf dem gemeinnützige Organisationen Produktspenden und Sonderkonditionen von IT-Unternehmen erhalten. In den drei Ländern haben sich bisher mehr als 85.500 Organisationen registriert. Außerdem bietet das Sozialunternehmen ein kostenloses Online-Bildungsprogramm für Non-Profits sowie offene Publikumsfonds, die speziell für kleinere und mittlere Stiftungen entwickelt wurden. Gegründet wurde die heutige Haus des Stiftens gGmbH im Jahr 1995 durch die gemeinnützige Brochier Stiftung, die nach wie vor alleinige Gesellschafterin ist.