Die Online-Stiftungswoche vermittelte vom 28. September bis 2. Oktober 2020 kompakt und kostenlos in täglichen Online-Seminaren praktisches Know-how – speziell für kleinere und mittlere Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen.
Das Motto 2020 lautete „Stiftungen und Vereine im Wandel“. In jeweils zwei Web-Vorträgen pro Tag ging es um die Frage, was die aktuellen und zukünftigen Veränderungen im Bereich des Rechtswesens, des Kapital- und Spendenmarktes und der digitalen Technologien für gemeinnützige Organisationen bedeuten. Vor welchen Herausforderungen und notwendigen Kursänderungen steht der Non-Profit-Bereich und welche Chancen bietet dieser Wandel für den Sektor?
Die Woche findet im Vorfeld des „Tags der Stiftungen“ am 1. Oktober statt. Sie ist eine Initiative der Stiftung Stifter für Stifter in Kooperation mit der Deutschen Stiftungsakademie und mit Unterstützung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen und dem Stifterverband. Projektträger ist die Haus des Stiftens gGmbH.
Um an den Online-Seminaren teilzunehmen, genügen ein Computer oder ein Tablet mit Soundkarte, ein Headset oder Lautsprecher sowie ein Internetanschluss. Interessierte können so ganz einfach vom Büro oder von zu Hause aus teilnehmen.
Die Online-Stiftungswoche wurde 2017 zum ersten Mal durchgeführt und war mit knapp 1.000 Teilnahmen aus 414 Stiftungen/Organisationen nicht nur erfolgreich, sondern in diesem neuen Format auch ein effektiver Weg, Stifter und solche, die es werden wollen, bei ihrem bürgerschaftlichen Engagement zu unterstützen. 2020 waren es bereits 2.833 Teilnahmen und knapp 1.500 erreichte Stiftungen bzw. NPOs.