Nachhaltig denken
verantwortungsvoll handeln
verantwortungsvoll handeln
This is Dynamik Widget Area. You can add content to this area by going to Appearance > Widgets in your WordPress Dashboard and adding new widgets to this area.
Michael Alberg-Seberich ist Mitglied der Geschäftsführung von Wider Sense, einem Beratungshaus für gesellschaftlichen Wandel, das Stiftungen, Unternehmen und öffentliche Hand strategisch berät und konzeptionell begleitet. Annika Behrendt ist Mit-Geschäftsführerin der Personalberatung Talents4Good. Seit 2013 berät sie Stiftungen und andere Non-Profits bei der Besetzung zentraler Fach- und Führungspositionen, seit 2020 auch zu Organisationsentwicklungsthemen mit Personalfokus. Sie studierte Kulturwissenschaften und Politologie in Leipzig und Aix-en-Provence. Michael Beier ist seit September 2012 geschäftsführender Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung. Er ist Stiftungs- und CSR-Manager, Testamentsvollstrecker und Compliance-Auditor. Fabio Di Salvo gründete 2017 das nachhaltige Münchener Modelabel Enzo Escoba und verfolgt hierbei insbesondere die Ziele der Nachhaltigkeit und Gemeinwohlökonomie. Außerdem ist er „Sustainable Business“-Partner der humanitären Hilfsorganisation Handicap International und Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Vereins „Freunde des Münchner Kindl-Heims“. Zudem hält der passionierte Fußball-Leistungssportler Vorträge zu den Themen Unternehmensgründung, Innovationen und Nachhaltigkeit. Dr. Stefan Fritz ist Geschäftsführer der Bischof-Arbeo-Stiftung, der St. Antonius-Stiftung und der St. Korbinian-Stiftung der Erzdiözese München und Freising. Zuvor war er als Stiftungsberater für eine inländische Geschäftsbank tätig. Der im Stiftungsrecht promovierte Jurist ist außerdem als Fachbuchautor und Dozent in verschiedenen Lehrgängen im Themenfeld Vermögensmanagement für Stiftungen aktiv. Stephanie Häusinger leitet das vom Bund geförderte Projekt „firewall : Hass im Netz begegnen“ der Amadeu Antonio Stiftung. Projektziel ist die Schulung von Multiplikator:innen, Fach- und Lehrkräften sowie vor allem jungen Menschen im Umgang mit Hass im Netz und die Ermutigung zur digitalen Zivilcourage. Zuvor arbeitete sie bei verschiedenen Organisationen in Deutschland und Spanien in Projekten der globalen politischen Bildung. Ellen Herzog leitet seit 2019 den Bereich Unternehmenskooperationen bei der ArbeiterKind.de gGmbH. Seit über 10 Jahren ist sie im gemeinnützigen Sektor tätig. Neben viel Erfahrung in den Bereichen (Online-)Community-Management und Online-Fundraising hat sie einen Masterabschluss in Organisationsentwicklung. Sie ist ehemalige Stipendiatin der FES und der Otto-Beisheim-Foundation. Anne Marie Jacob ist Associate Consultant bei Wider Sense und begleitet als Teil des Back-Offices von #VertrauenMachtWirkung Debatten und Diskussionen rund um die Stiftung der Zukunft. Alena Klatte ist Projektleiterin bei Value for Good und unterstützt Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und private Unternehmen, effektive Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen. Als Coach der Value for Good Wirkungsakademie ist sie außerdem Expertin für Wirkungsmanagement und begleitet Organisationen dabei, möglichst effektiv ihre maximale Wirkung zu erzielen. Charlotte Lohmann arbeitet als Bildungsreferentin in der Amadeu Antonio Stiftung im Projekt „firewall: Hass im Netz begegnen“ zum Thema wertebasierte Medienkompetenz. Das vom Bund geförderte Projekt ist deutschlandweit tätig und befähigt Menschen, mit hasserfüllten, menschenfeindlichen und verschwörerischen ideologischen Inhalten im Internet umzugehen und den virtuellen Raum mit Gegenrede und demokratischen Narrativen zu gestalten. Ronald Menzel-Nazarov ist als Leiter Fundraising & Kommunikation bei der START-Stiftung tätig. Zuvor arbeitete er für das Reformationsjubiläum der Evangelischen Kirche in Deutschland und des Deutschen Evangelischen Kirchtages, für die CBM – Christoffel-Blindenmission in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit sowie für die Robert Bosch Stiftung und MitOst in der Civic Education. Dr. Christian Meyn ist Geschäftsführer der Kinderzentren Kunterbunt, die in acht Bundesländern Kindertageseinrichtungen betreiben. Zuvor verantwortete u. a. bei ALDI SÜD international die Koordination der Bereiche gesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeitskommunikation und war in Stiftungen sowie als Rechtsanwalt tätig. Christian Meyn ist Mitglied des Stifterrats der Stiftung Stifter für Stifter. Larissa M. Probst, ist seit 1. Oktober 2018 Geschäftsführerin beim Deutschen Fundraising Verband e.V., zuvor Geschäftsführerin der Stiftung „Schüler Helfen Leben“ in Berlin, Sarajevo. Sechs Jahre engagierte sie sich als ehrenamtliches Vorstandsmitglied von Amnesty International Deutschland. Ulrike Reichart ist Leiterin des Bündnisses der Bürgerstiftungen Deutschlands. Zusammen mit ihrem fünfköpfigen Team und 13 ehrenamtlichen Regionalkurator:innen sorgt sie für den lebendigen Austausch der rund 400 Stiftungen in ihrem Netzwerk sowie für gute Impulse und Beratungsangebote. Ulrike Reichart ist selbst Bürgerstifterin in ihrer Geburtsstadt Eschwege im Werra-Meißner-Kreis. Thomas Schiffelmann ist Leiter Marketing der humanitären Hilfsorganisation Handicap International und im Kuratorium des Deutschen CSR-Forums zur Vergabe des Deutsches CSR-Preises in der Kategorie „Globale Verantwortung“. Als Stifter der Schneesport Stiftung ist er zudem Stifterrat der Stiftung Stifter für Stifter. Dr. Norbert Taubken leitet seit 2007 die Nachhaltigkeitsberatung Scholz & Friends Reputation innerhalb der Agenturgruppe Scholz & Friends. Er begleitet Unternehmen bei der nachhaltigen Ausrichtung ihrer Geschäftstätigkeit.
Alberg-Seberich
Behrendt
Beier
Di Salvo
Fritz
Häusinger
Herzog
Jacob
Klatte
Lohmann
Menzel-Nazarov
Meyn
Probst
Reichart
Schiffelmann
Taubken
Eine Initiative von
Projektträger
in Kooperation mit
mit Unterstützung von
Kommunikationspartner
Sie können sich bei Fragen an webinare@hausdesstiftens.org wenden.